![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Übersicht |
aktuelles Semester: WS25/26 | ||
![]() |
|||
Bachelor Soz Studieneingangsphase - Prüfungen G 3.1/2.POL, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Wahlpflichtbereich)(Prüfungsordnung 2011/2015/2021/2024, Auszuwählende Veranstaltungen: ggf. 1)
|
|||
![]() |
|||
Seminare (Bachelor) >> |
|||
![]() |
|||
Darstellung der Block- und Langzeitseminare. | |||
![]() | |||
![]() | DozentIn | Lehrgebiet/Studienbereich | Zeit |
Politisches Empowerment als Professionalisierungsstrategie in der Sozialen Arbeit >> | Weber, Birte, B.A. / Fröhling, Maximilian, B.A. | ohne Fachgebiet | Mo 10:45 - 14:00 Uhr |
Rassismus aus Perspektive von Betroffenen >> | Dib, Jinan, M.A. | Politikwissenschaften | Block-Wochenende 1: Freitag, 7.11.2025, 14.30-18.30 Uhr Samstag, 8.11.2025, und Sonntag, 9.11.2025, jeweils 10.00-18.00 Uhr Block-Wochenende 2: Samstag, 13.12.2025, und Sonntag, 14.12.2025, jeweils 10:00-18:00 Uhr |
Rassismuskritische Soziale Arbeit. Perspektiven aus Theorie und Praxis >> | Büyükmavi, Meltem, M.A. | Soziologie | Fr 08:30 - 11:45 Uhr |
Soziale Arbeit aus einer antisemitismus- und rassismuskritischen Doppelperspektive >> | Büyükmavi, Meltem, M.A. | Politikwissenschaften | Di 14:45 - 18:00 Uhr |
Sozialpolitische Grundlagen Sozialer Arbeit >> | Tophoven, Silke, Prof. Dr. | Politikwissenschaften | Mo 14:45 - 18:00 Uhr |
HSD - FB SK |