Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Übersicht


aktuelles Semester: WS25/26
Benutzername: Passwort:

Bachelor Soz Studienaufbauphase - Prüfungen A 3.1, Modul:

Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Wahlpflichtbereich)

(Prüfungsordnung 2011/2015/2021/2024, Auszuwählende Veranstaltungen: 1)

Allgemeine Informationen zum Modul >>

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

Darstellung der Block- und Langzeitseminare.

 Titel DozentIn Lehrgebiet/Studienbereich Zeit
 
Arbeitsmarktteilhabe von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Behinderungen >> Tophoven, Silke, Prof. Dr. Politikwissenschaften
Do 14:45 - 18:00 Uhr
 
Blue Science - Demokratie, Verantwortung, Nachhaltigkeit, Menschenrechte >> Neuhoff, Katja, Prof. Dr. / Neef, Matthias, Prof. Dr. Sozialphilosophie
Do 14:45 - 18:00 Uhr
 
Die extreme Rechte und die Sozialen Medien >> Reimann, Sabine, M.A. Politikwissenschaften
Montag 02.02.26 bis Freitag 06.02.26, jeweils 9.30 - 17.30 Uhr
 
Digitalität und Communities >> Doll, Martin, Prof. Dr. Data Science, AI und Intelligente Systeme
Vorbesprechung der Prüfungsleistung per TEAMS am 13. Januar 18:00-19:30 Uhr (online)

Block: 02.02.26-06.02.25, jeweils 10-18 Uhr (Raum 11.1.001)
 
Extrem rechte Gewalt gegen LSBTIQ+ und Menschen mit (kognitiven) Behinderungen >> Leidinger, Christiane, Prof. Dr. Soziologie
Di 14:45 - 18:00 Uhr
 
Intersektionale Perspektiven in der Sozialen Arbeit: Geschlechtliche Vielfalt, Gender und Rassismus >> Büyükmavi, Meltem, M.A. Soziologie
Vorbereitung: 26.11.2025: 18:00-19:30 Uhr (online mit teams)

Folgende Block-Termine in Präsenz:
jeweils von 10.00 bis 16:00 Uhr am 17.01.2026, 02.02.2026, 03.02.2026, 04.02.2026 und 05.02.2026 (Raum 03.1.033)
 
Introduction to Children's Rights >> Müller-Goldenstedt, Judy, M.A. Politikwissenschaften
1. Termin / Freitag, 7. Nov., 14.00-16.30h (online)

2.-3. Termin / Samstag + Sonntag, 22.-23. Nov., je 9h-17h (room 03.2.052)

4. Termin / Freitag, 28. Nov., 14:00-16:30h (room 03.1.033)

5.-6. Termin / Samstag + Sonntag, 6.-7. Dec., 9-17h (room 03.1.043)

7. Termin (Präsentationen) / Samstag, 13. Dec., 9h-17.30h (room 03.2.003)
 
Kritische Theorie und Soziale Arbeit >> Baratella, Nils, Prof. Dr. Sozialphilosophie
Mi 09:00 - 12:15 Uhr
 
Maßnahmen gegen Rassismus - Anspruch, Umsetzung und Rezeption >> Gür, Rabia, M.A. Politikwissenschaften
Do 09:00 - 12:15 Uhr
 
Politische Beteiligung Jugendlicher >> Eberlei, Walter, Prof. Dr. Politikwissenschaften
Einführende Veranstaltung:
Mittwoch 29. Oktober 2025, 18-21 Uhr

Blockseminar:
26.01.2026 - 30.01.2026, jeweils 10-18 Uhr
 
Romnja im Fokus - Diskriminierungsstrukturen erkennen, Handlungskompetenz stärken >> Virchow, Fabian, Prof. Dr. Politikwissenschaften
Fr 09:00 - 12:15 Uhr
 
Tod und Sterben – sozialwissenschaftliche Perspektiven und Handlungsfelder Sozialer Arbeit >> Weidekamp-Maicher, Manuela, Prof. Dr. Soziologie
Di 14:45 - 18:00 Uhr
 
Von Pflegerobotern über Smart Watches bis hin zur Cybersicherheit. Ethische und soziale Aspekte von digitaler Gesundheit >> Doll, Martin, Prof. Dr. Sozialphilosophie
Do 14:45 - 18:00 Uhr